DieArbeitmitjungenMenscheninKrisenkannsehrherausforderndsein.Die Pubertätansichzubegleitenistdaseine,aufdieGegebenheitendersich schnellveränderndenWeltzureagieren,dasandere.Krisenhafte Lebensphasenzubegleiten,kanndieHelfendenselbstanihreGrenzen bringen,kannstarkeEmotionenundProjektionenhervorrufen,Unverständnis oder Ohnmacht bewirken. VieleKrisensymptome,dieJugendlicheentwickelnunddiesieschließlichindie (stationäre)Jugendhilfeführen,sindmiteinemreinpädagogischen Verständniswederverstehbarnochveränderbar.Esbrauchtden „therapeutischenBlick“.AndererseitsaberistderpädagogischeZugang essentiellwichtig,dennreintherapeutischeInterventionen(ambulantoder stationär)kommenebenfallsanihreGrenzen.BeivielenJugendlicheninder KrisemussdeshalbheutzutagepädagogischesundtherapeutischesWissen zusammengebracht werden. Wennnicht,drohteineChronifizierungindiesersoprägendenLebensphase, die zu einer lebenslangen Psychiatrisierung führen kann.
Wie verstehen wir in diesem Kontext die Begriffe Pädagogik und Therapie?PädagogikhatdenbiographischenVerlaufimBlickundweiß,wannwelcher Schrittpassiertundwieerggf.zufördernoderzuerweckenist.Oftmalsaber können Entwicklungssschritte nicht zu ihrer Zeit passieren.TherapieblicktaufdieVerletzungenundderenkompensatorische Schutzmechanismen,welcheentstehen,wennseelischeEntwicklungennichtin ihrerZeitpassierendurften.Pädagogiksiehtnachvornaufdenganzen Menschen, auf das, was sich als nächstes entwickeln dürfte.TherapieblicktaufeinzelneAnteile,dieinderVergangenheitverletztwurden, willsieverstehenundintegrieren.PädagogikbegleitetalsodieEntwicklung,die von sich aus Schritt für Schritt passiert.Therapie heilt jene Anteile, die sich nicht angemessen entwickeln durften.
Was ist der Kern der Mäanderpädagogik?Der Kern ist die Beziehunggestaltung. Das Problem aber ist:Menschen,diefrüheVerletzungenerlebten,entwickelnoftMuster, welcheeserschweren,wirklichinBeziehungzugehen.UmJugendliche aufihremWegausderKrisezubegleiten,brauchenwiralsoeine therapeutischePädagogik,dieunshilft,hinterdasProblemverhalten zuschauen,waswirsehen,umeinetiefe,heilsameBegegnung herzustellen.MäanderpädagogikmöchteeinZugangzueinersolchenPädagogik sein.Wirhabendiese„Heil-Pädagogik“indenletzten10Jahrenin einemmultiprofessionellenTeaminderBegegnungmitden JugendlicheninunsererstationärentherapeutischenGemeinschaftin Potsdam-Kuhfort entwickelt und erprobt.
Fortbildung Mäanderpädagogik•6-monatige berufliche Fortbildung für pädagogische Fachkräfte•6 Module á 2 Tage•Inputs, Selbsterfahrung, Übungen, Diksussionen, Rollenspiele, Fallbesprechungen•Wie lernen wir junge Menschen in Krisen zu begleiten? Zu verstehen, was sie mit ihrem problemhaften Verhalten ausdrücken? Uns dabei selber vor dem Ausbrennen zu schützen?
Konzepte, die in die Mäanderpädagogik einflossenSchematherapie/DBT/Traumatherapie Grundbedürfnisse und ihre Verwandlung Hochsensibilität Persönlichkeitsentwicklungsstörung mit Spiel- und Motivebene Konfliktlehre und gewaltfreie KommunikationZüricher Ressourcenmodell, Therorie-UEntwicklungspsychologie der Adoleszenz Achtsamkeit Klimapsychologie : Atmosphärisches Bewusstsein Waldorfpädagogik
Herzlich Willkommen
NÄCHSTEFORTBILDUNGSTARTET IM Dezember 2025ANMELDUNG JETZTMÖGLICH
Was ist der Kern der Mäanderpädagogik?DerKernistdieBeziehunggestaltung.DasProblemaber ist:Menschen,diefrüheVerletzungenerlebten,entwickelnoft Muster,welcheeserschweren,wirklichinBeziehungzu gehen.UmJugendlicheaufihremWegausderKrisezu begleiten,brauchenwiralsoeinetherapeutische Pädagogik,dieunshilft,hinterdasProblemverhaltenzu schauen,waswirsehen,umeinetiefe,heilsame Begegnung herzustellen.MäanderpädagogikmöchteeinZugangzueinersolchen Pädagogiksein.Wirhabendiese„Heil-Pädagogik“inden letzten10JahrenineinemmultiprofessionellenTeamin derBegegnungmitdenJugendlicheninunserer stationärentherapeutischenGemeinschaftinPotsdam-Kuhfort entwickelt und erprobt.
Fortbildung Mäanderpädagogik•6-monatige berufliche Fortbildung für pädagogische Fachkräfte•6 Module á 2 Tage•Inputs, Selbsterfahrung, Übungen, Diksussionen, Rollenspiele, Fallbesprechungen•Wie lernen wir junge Menschen in Krisen zu begleiten? Zu verstehen, was sie mit ihrem problemhaften Verhalten ausdrücken? Uns dabei selber vor dem Ausbrennen zu schützen?
Konzepte, die in die Mäanderpädagogik einflossenSchematherapie/DBT/Traumatherapie Grundbedürfnisse und ihre Verwandlung Hochsensibilität Persönlichkeitsentwicklungsstörung mit Spiel- und Motivebene Konfliktlehre und gewaltfreie KommunikationZüricher Ressourcenmodell, Therorie-UEntwicklungspsychologie der Adoleszenz Achtsamkeit Klimapsychologie : Atmosphärisches Bewusstsein Waldorfpädagogik
Wie verstehen wir in diesem Kontext die Begriffe Pädagogik und Therapie?PädagogikhatdenbiographischenVerlaufimBlickund weiß,wannwelcherSchrittpassiertundwieerggf.zu fördernoderzuerweckenist.Oftmalsaberkönnen Entwicklungssschritte nicht zu ihrer Zeit passieren.TherapieblicktaufdieVerletzungenundderen kompensatorischeSchutzmechanismen,welche entstehen,wennseelischeEntwicklungennichtinihrer Zeitpassierendurften.Pädagogiksiehtnachvornaufden ganzenMenschen,aufdas,wassichalsnächstes entwickeln dürfte.TherapieblicktaufeinzelneAnteile,dieinder Vergangenheitverletztwurden,willsieverstehenund integrieren.PädagogikbegleitetalsodieEntwicklung,die von sich aus Schritt für Schritt passiert.TherapieheiltjeneAnteile,diesichnichtangemessen entwickeln durften.